Sammelcontainer
Der Sammelcontainer wird aus Stahlblech hergestellt, vollständig verschweißt und anschließend im Bad feuerverzinkt. Wahlweise ist der Sammelbehälter als Nietkonstruktion oder in einer geschraubten Ausfertigung lieferbar. Hierbei sind die Seitenwände aus verzinktem Stahlblech gefertigt und somit ebenfalls bestens gegen Korrosion geschützt. Der Sammelbehälter hat ein Füllvolumen von 3 m³, 4 m³ und 5 m³.
Neben der gängigen Ausführung mit einer Kammer ist der Sammelcontainer auch mit zwei oder drei Kammern lieferbar. Durch die Unterteilung in separate Kammern können verschiedene Glassorten oder gar komplett unterschiedliche Abfallfraktionen in nur einem Container entsorgt werden. Bei der Zweikammerausführung wird der Sammelcontainer durch eine bzw. bei der Dreikammerausführung durch zwei Trennwände aus Stahlblech aufgeteilt.
Anschlag / Entriegelungshaken
Der Anschlag-Sammelbehälter verfügt nur eine Bodenklappe. Zum Öffnen dieser Bodenklappe wird der Container über dem Entsorgungsfahrzeug an einem bestimmten Punkt angeschlagen. Hierdurch wird die Bodenklappe entriegelt und der Sammelbehälter entleert. Die Bodenklappe wird beim Ablassen des Containers über die mechanische Verriegelung wieder selbstständig geschlossen.
Kettensystem
Beim Kettensystem verfügt der Sammelbehälter über mehrere Bodenklappen. Behälter mit einer oder zwei Kammern werden von zwei Bodenklappen, Behälter mit drei Kammern von drei Bodenklappen verschlossen. Geöffnet und verschlossen werden die Bodenklappen über Ketten, welche über Zughaken an der Einwurfsäule bedient werden. Containern mit zwei oder drei Kammern verfügen je Bodenklappe über einen separaten Entleerungshaken. So kann jede Kammer einzeln entleert werden.